Mitglieder, die in einem der o.g. Verbände mitarbeiten wollen sollten sich die Wochenenden im Raum Bayern freihalten.
Vorabinfo
Wir werden an zentraler Stelle in Oberfranken tagen sobald die noch zu bauenden Toiletten und Duschen funktionieren und die Außentemperaturen es erlauben ohne Einsatz von „Elt/Gas-Kraftwerken“ 🙂 die relativ großen Räume warm zu kriegen.
Wer preiswert an 22mm OSB-Platten rankommt und mit Ausgleichsschüttung verlegen kann, melde sich bitte mal – wir wollen schnellstmöglich eine große überdachte Scheune ca 300qm als Tagungsraum XXL ausbauen, die parallel dann auch Schulungen und praktische Übungen des biologischen Landbaus genutzt werden so daß die Ausbaukosten schnell wieder reinkommen.
Zwei sendefähige Studiomischpulte und zwei weitere Verstärker mit Boxen mit je 1000W RMS stehen dort schon bereit.
Es fehlt also nur der Sanitärbereich und ca. 300qm OSB bevor wir dort die Bestuhlung reinstellen können, sowie etwas oberfränkische Raumdeko in „Blauweiss mit richtigem Wappen“.- da müssen für die Decken und Seiten aus weissen und blauen Planen“ Banner mit Spannseilen wie für ein Festzelt genäht werden. Bedrucken können wir es dann selbst. Ein Farblaserdrucker steht dafür bereit. Laser-Bedruckfolien gibts im Internet.
Nach kurzer Abstimmung würden wird gern eine Baukasse einrichten, die die Zwischenfinanzierung macht damit es nicht mit Kredit finanziert werden muß, weil es sonst passieren könnte, daß eine Bank aus politischen Motiven die Kredite kurz vor Fertigstellung fällig stellt. Diese meise Nummer bekommen besonders Häuslebauer aktuell zu spüren.
Mittelfristig wird diese Baukasse durch die Tagungsbeiträge wieder aufgefüllt, die wir sonst als Raummiete an Wirte zahlen und sonst nicht so schnell wieder zu uns zurückfliesen würde. Wir können Geld was wir ausgeben nur einmal ausgeben, aber wir können durch Vorkasse auf Nutzung das Geld durch den Umlauf erhalten und mit jeder neuen Nutzung sogar noch vervielfältigen, allerding bedarf es dazu Bescheidenheit beim Geldausgeben, Geduld beim Wachstum und Weisheit bei der Planung der nächsten Schritte.
Langfristig werden wir sobald wir deutllich mehr als 100000 Mitglieder haben größere Baukassen für Familienlandsitze haben, die wir mit Mietkauf auf Hartgeldbasis betreiben wollen.
Der Mieter zahlt dabei die Miete mit Hartgeld (Silber) und erhält dafür Anteile an seinen vorfinanzierten Familienlandsitz in frei konvertierbarer BRICS-Währung, die er in Euro für Baumaterial tauschen kann, also scheibchenweise als Eigentum (mit Heimatschein versteht sich) und mit dem Hartgeld ermöglichen wir neuen Interessenten den zeitversetzen Baubeginn durch die Hartgeld-Hinterlegung bei Banken außerhalb der EU im BRICS-Währungsraum, der von der Eurokrise nicht betroffen sein wird, eher noch davon profitiert.
Diese Projektphase können wir beginnen sobald wir in der Lage sind genug Mitglieder zu haben und die die Anschubfinanzierung aufzubringen, um spezielle Silbermünzen (Silbermark) für Familienlandsitze zu besorgen.
Wer sich dabei an die Kaiserlichen Bausparvereine erinnert führt liegt da garnicht so falsch, aber wir haben das Konzept verfeinert.
Bekannterweise muß für Silbermark im Bricswährungsraum nur 25% Hartgeld hinterlegt werden, was uns ermöglicht zwei weitere Bauvorhaben davon anzufinanzieren und trotzdem noch 25% Sicherheit gegenüber Baukostenerhöhungen oder Inflation zu haben, denn jede Inflation im Euroraum führt zur Wertsteigerung im BRICS-Wahrungsraum, also noch mehr Hinterlegungsvermögen. Konzept verstanden?
Durch die Verdopplung und das Hinzutreten weiterer Mitglieder ist ein Synergieeffekt verbunden, der dazu führt, daß es dann im Laufe des Projektes es mit jeder neuen Realisierung einfacher wird, die nächsten Schritte zu gehen. Wir ihr richtig vermutet wird der Kaiserrundfunk eines der ersten und größen Realisierungen werden, da dafür die Baukasse bereits existiert und die Technik zu kaufen, die wir heute bereits nutzen, um Sendungen zu machen und um Studiotechnik zu beschaffen, die im Sendebetrieb genutzt werden wird, aktuell werden wir Teile davon für Veranstaltungen nutzen.
Wie ihr seht sind wir mit guten Konzepten aufgestellt, wenn alle wirklich mitwirken.